Alles
Wissenswerte
zum Thema
Brustkrebs

Im interaktiven
3D-Modell mehr
erfahren

Diagnose Brustkrebs – wie geht es weiter?

Jedes Jahr erhalten in Deutschland über 70.000 Menschen die Diagnose Brustkrebs – eine Nachricht, die angesichts ihrer Tragweite schockieren und überfordern kann. Nach einem ersten Moment der Überwältigung stellt sich die drängende Frage: Wie geht es jetzt weiter?

Fest steht: es gibt nicht die eine Antwort auf diese Frage. Vielmehr gibt es so viele Antworten, Vorgehensweisen und Bewältigungsstrategien wie Betroffene. Denn der Weg mit Brustkrebs ist für jede Patientin und jeden Patienten individuell: Es gilt für sich selbst den richtigen Zugang zu und Umgang mit der Erkrankung zu finden. Wissen und Informiertheit können zu einem selbstbestimmteren Umgang mit Brustkrebs beitragen. Daher bietet brustkrebs.de Informationen zur Erkrankung, den Therapieoptionen und praktische Hilfestellungen sowie Beiträge für Angehörige – damit Sie gemeinsam mit Ihrem Behandlungsteam die für Sie richtigen Entscheidungen treffen können.

Brustkrebs.de versteht sich als Begleiter auf Ihrem Weg mit Brustkrebs. Hierfür wurde die Seite in Zusammenarbeit mit BrustkrebspatientInnen entwickelt und bestmöglich auf die Bedürfnisse von Betroffenen aber auch Angehörigen zugeschnitten.

Die verschiedenen Abschnitte Ihres individuellen Weges und zahlreichen Facetten des Lebens mit Brustkrebs werfen je nach Zeitpunkt, Situation und persönlichen Aspekten ganz unterschiedliche Fragen auf. Egal auf welcher Etappe des Lebens mit Brustkrebs Sie sich gerade befinden: brustkrebs.de bietet Ihnen verständlich aufbereitete Artikel mit zahlreichen wissenschaftlich fundierten Informationen und verweisen auf Unterstützungsangebote.

Alles Wesentliche im Blick mit Ihrem persönlichen Nutzerkonto

Das Anlegen eines persönlichen Nutzerkontos auf brustkrebs.de ermöglicht es Ihnen, für Sie besonders relevante Artikel mittels Lesezeichen zu speichern oder diese mit Ihren Angehörigen zu teilen. So haben Sie die für Sie wichtigsten Themen und Informationen immer im Blick.

JETZT REGISTRIEREN

Persönlich und inspirierend: PatientInnen berichten

Wie sehr verändert die Erkrankung das eigene Leben? Wie gelingt der Umgang mit den kleinen und größeren Herausforderungen im Alltag mit Brustkrebs? Wie laufen die Therapien ab? Wer, wenn nicht Betroffene selbst, könnten diese Fragen am besten beantworten? Zu diesen und vielen weiteren Themen kommen daher an dieser Stelle PatientInnen zu Wort. Sie berichten als ExpertInnen in eigener Sache aus erster Hand von ihren Erfahrungen – persönlich und inspirierend.

Von adjuvant bis Zytostatika:
Das Brustkrebs-Glossar

Fachbegriffe verständlich erklärt – das bietet das Brustkrebs-Glossar. Sie können die Begriffserläuterungen durch Klick auf entsprechend markierte Wörter in den Artikeln einblenden – alternativ steht Ihnen das gesamte Glossar hier zur Verfügung.

Sehen und Verstehen – Brustkrebs im 3D Modell

Anschaulich statt abstrakt: Das Brustkrebs-3D Modell ermöglicht Ihnen Einblicke der besonderen Art in die verschiedenen Stadien der Erkrankung. Aufgeschlüsselt nach TNM-Klassifikation oder Tumorstadium wird Brustkrebs hier auf einzigartige Weise sichtbar.

Interaktives Wissen für Ihre Gesundheit

Im interaktiven
3D-Modell mehr
erfahren

Bei Brustkrebs (Mammakarzinom) liegt ein bösartiger Tumor im Bereich der Brust vor. Dieser besteht aus Krebszellen, die sich infolge von genetischen Mutationen unkontrolliert teilen und wachsen können. Die Diagnose erfolgt unter anderem durch eine Mammografie und anschließende Gewebeentnahme (Biopsie). Es bestehen zahlreiche Therapieoptionen. Die Möglichkeiten reichen von einer Operation über Chemotherapie und Bestrahlung bis hin zu Antihormon- oder zielgerichteten Therapien. Wichtig für die Therapieplanung ist eine genaue Kenntnis der Eigenschaften des Tumors – wie beispielsweise des Rezeptorstatus aber auch des Stadiums der Erkrankung. Bei frühzeitiger Erkennung und Behandlung ist Brustkrebs in vielen Fällen heilbar. An die Therapie schließt sich dann eine Nachsorge an, um Folgeschäden zu lindern und ein eventuelles erneutes Auftreten der Erkrankung (Rezidiv) frühzeitig erkennen und behandeln zu können.

Weitere Informationen zum Thema Brustkrebs...

Was ist Brustkrebs? Daten und Fakten Therapie Infomaterial Oben