Für die Planung der Therapie und die Einschätzung der Prognose ist die Zuordnung der Erkrankung zu einem Stadium von großer Bedeutung. Hierbei wird neben der Größe des Tumors auch berücksichtigt, ob sich die Erkrankung bereits in Lymphknoten oder andere Bereiche des Körpers ausgebreitet hat. Die gewonnenen Informationen werden mittels TNM-Klassifikation eingestuft und einem der Stadien (0-IV) zugeordnet. Hier erfahren Sie mehr zu den einzelnen Stadien und den jeweiligen Therapieoptionen.
Im interaktivenUm mehr Informationen über Ihre Krankheit zu erhalten, können Sie hier direkt die
TNM-Klassifikation und den Rezeptorstatus eingeben. Diese Informationen finden Sie in Ihrem medizinischen Bericht.
Weitere Informationen zur TNM-Klassifikation
und zum Rezeptorstatus finden Sie hier:
Der Rezeptorstatus gibt darüber Auskunft, welche Rezeptoren die Tumorzellen besonders häufig oder besonders wenig ausbilden. Wichtig sind hierbei vor allem die Hormonrezeptoren (HR) und HER2. Ihr Vorhandensein oder Fehlen wird bei der Therapieplanung berücksichtigt, da je nach Rezeptorstatus verschiedene Behandlungsmöglichkeiten bestehen.